Wer mit Visual Studio Code DevContainern arbeitet und zsh als Standardshell nutzt, kann auf ein ärgerliches Problem stoßen: Statt die gewohnte ~/.zshrc
zu laden und die History in ~/.zsh_history
zu speichern, verwendet VSCode plötzlich ein temporäres Verzeichnis, etwa /tmp/xyz-code-zsh/.zsh_history
. Damit gehen wichtige Shell-Einstellungen verloren und die History ist nicht mehr persistent.
Kategorie: Shell Befehle und Automatisierung
Praktische Shell-Kommandos für die tägliche Arbeit mit Unix/Linux – ideal für Systemadministration, Skripting und Automatisierung.
-
VSCode DevContainer lädt falsche .zshrc und schreibt History in /tmp
-
Vollständige Linux-Datensicherungen mit dem dd_image.sh Script – Komprimiert, Remote, Automatisiert
Repository: https://github.com/andreas-schwab-swx/dd_image
Wer eine einfache, aber leistungsfähige Lösung für vollständige Disk-Image-Backups unter Linux sucht, findet mit dem
dd_image
Script ein vielseitiges Werkzeug: Es erstellt vollständige Festplattenabbilder, komprimiert diese on-the-fly und überträgt sie automatisiert per SSHFS auf einen entfernten Server – mit Logging, Aufbewahrungslogik und optionaler Benachrichtigung.Funktionen im Überblick
- Vollständige Disk-Backups mittels
dd
- Live-Kompression mit
xz
- Remote Storage via
sshfs
- Automatische Löschung alter Backups
- Fortschrittsanzeige und Logging
- Verhindert Parallelstarts mit Lock-Datei
- Optionale E-Mail-Benachrichtigungen bei Erfolg oder Fehler
- Optionales Zero-Fill zur besseren Kompression
- Vollständige Disk-Backups mittels
-
grep Cheatsheet
Diese Übersicht fasst häufig von mir genutzte
(mehr …)grep
-Befehle für die Textsuche in Dateien zusammen.